AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Geltungsbereich
Diese Geschäftsbedingungen gelten zwischen dem Käufer -nachstehend
Kunde genannt - und der Firma Messerschmiede Woelund, vertreten durch den
Inhaber Guido Wieland -nachstehend Unternehmen genannt.
Hausanschrift:
Messerschmied Woelund
Inh.Guido Wieland
Lindenstr.7
54579 Leudersdorf
Tel: 02696/1562
Handy 0170/17059190
e-Mail: kontakt@hand-geschmiedete-messer.de
St.Nr.43/190/80049
Abweichende Bedingungen sollen nur gelten, soweit dies zwischen dem
Kunden und dem Unternehmen im Einzelfall ausdrücklich und schriftlich
vereinbart wird.
Diese Geschäftsbedingungen können nach Belieben ausgedruckt oder in
wiedergabefähiger Form gespeichert werden. Ferner werden sie durch das
Unternehmen gespeichert und sind für jeden Kunden unter der www.hand-geschmiedete-messer.de unter AGB nachzulesen und Auszudrucken.
Unsere Angebote sind frei bleibend und unverbindlich, Irrtümer und
Druckfehler vorbehalten.
- Vertragsschluss
- a) Angebote und Darstellungen der Produkte auf der Webseite
hand-geschmiedete-messer.de sowie deren Unterseiten
sind nicht bindend. Die Bestellung des jeweiligen Produkts durch den
Kunden erfolgt durch Online-Versendung des ausgefüllten
Bestellformulars. Vor der Versendung des Formulars wird der Kunde
nochmals aufgefordert, die Angaben zu überprüfen und Eingabefehler zu
korrigieren. - b) Der Vertrag kommt mit der Bestätigung der Kundenbestellung durch das
Unternehmen, spätestens mit der Lieferung des Produkts zustande. Das
Unternehmen sendet dem Kunden eine elektronische
Bestätigung/Vorabrechnung über den Zugang der Kundenbestellung zu. - RÜCKGABEBELEHRUNG
- a) RÜCKGABERECHT.
Der Kunde ist berechtigt, das erhaltene Produkt ohne Angabe von Gründen
innerhalb von zwei Wochen zurückzugeben. Die Frist beginnt frühestens
mit Erhalt des Produkts und dieser Belehrung. Der Kunde hat die Rückgabe
durch Rücknahme verlangen in Textform, z.B. per Brief oder E-Mail, zu
erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des
Rückgabeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücknahme der Ware auf
Kosten und Gefahr des Kunden.
Damit unsere Waren bei einer Rückabwicklung des Vertrages auch während
des Rücktransports versichert sind, senden Sie die Waren bitte per Paket
und nicht als Päckchen oder Brief zurück. Die Kosten übernehmen sie. Bei
einem Warenpreis von mehr 500 EURO versichern Sie das Paket bitte
entsprechend zusätzlich. Auch insoweit tragen wir die Kosten. Die Kosten
erstatten wir Ihnen natürlich unverzüglich.
- b) RÜCKGABEFOLGEN.
Im Fall einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseitig empfangenen
Leistungen zurück zu gewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen
herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz
verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung des Produkts
ausschließlich auf der deren Prüfung, wie sie dem Kunden etwa in einem
Ladengeschäft möglich gewesen wäre zurückzuführen ist. Im Übrigen kann
der Kunde die Wertersatzpflicht vermeiden, indem er das Produkt nicht
wie ein Eigentümer in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was dessen
Wert beeinträchtigt. Alle sonder Anfertigungen die auf Kundenwunsch
hergestellt werden sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Ende der Belehrung über das Rückgaberecht.
- Datenschutz
- a) Das Unternehmen behandelt persönliche Daten des Kunden vertraulich
und stellt diese Dritten nur insoweit zur Verfügung, als dies durch
Datenschutzrecht erlaubt ist oder der Kunde hierin einwilligt. - b) Das Unternehmen weist darauf hin, dass persönliche Daten seiner
Kunden elektronisch verarbeitet werden. Die Daten werden allein zur
Vertragsdurchführung verwendet, soweit nicht Anderweitiges vereinbart wird. - c) Nach Durchführung des Vertrags werden die Daten umgehend gelöscht, es
sei denn, ihre weitere Speicherung ist rechtlich vorgesehen oder - Gewährleistung
- a) Wir leisten Gewähr nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften.
Ist der Kunde ein Verbraucher, so beträgt die Gewährleistungsfrist 24
Monate bei Neuwaren und 12 Monate bei gebrauchten Waren.
Ist der Kunde ein Unternehmer, gilt für Neuwaren eine
Gewährleistungsfrist von 12 Monaten, bei gebrauchten Waren ist die
Gewährleistung dann ausgeschlossen. Ist der Kunde ein Unternehmer, so
haben wir die Wahl, ob wir den Mangel beseitigen oder eine mangelfreie
Sache liefern. - b) Erweist sich ein Produkt als mangelhaft, kann der Kunde als
Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die
Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen. Das Unternehmen kann die
gewählte Art der Nacherfüllung verweigern, wenn sie nur mit
unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. - c) Schlägt eine Nachbesserung seitens des Unternehmens zweimal fehl,
verweigert dem Unternehmen beide Arten der Nacherfüllung oder erbringt
das Unternehmen beide Arten der Nacherfüllung nicht innerhalb der vom
Kunden gesetzten Frist, so hat der Kunde nach seiner Wahl das Recht zum
Rücktritt oder Minderung des Kaufpreises, ggf. alternativ einen
Schadensersatz- oder Aufwendungsersatzanspruch. - d) Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Schäden, die auf
natürlichen Verschleiß, auf unsachgemäßen Gebrauch und auf mangelnde
oder falsche Pflege zurückzuführen sind. Hierbei ist insbesondere darauf
hinzuweisen, dass die vom Unternehmen angebotenen Produkte keine Massen-
oder Fabrikware, sondern handgefertigte Arbeiten, in der Regel oft
Unikate sind. - e) Bei der Entdeckung von Mängeln kann sich der Kunde direkt an das
Unternehmen wenden. - f) Es werden keine Messer an Personen unter 18 Jahren Verkauft.
- g) Im nachstehenden Link kann sich jeder das Waffengesetz für Messer durchlesen was man Darf und was nicht.
http://messer-werkzeuge.de/initiative/pages/rechtslage-waffengesetz-und-messer.php
- Zahlungsbedingungen
- a) Der Preis für das vom Kunden bestellte Produkt ist ohne Abzug vor der
Lieferung des Produkts fällig. Sämtliche Forderungen des Unternehmens
werden allein durch das Unternehmen eingezogen. - b) Zum Preis im Sinne von Ziffer 6.a) gehören auch die Kosten für
Verpackung/Versicherung und Versand. - c) Eine Abholung der Ware durch den Kunden ist möglich.
- d) Der Kunde ist nicht berechtigt, Zahlungen wegen Gegenansprüchen
zurückzubehalten oder mit Gegenansprüchen aufzurechnen, es sei denn,
dass die Gegenansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. - e) Kosten, die ursächlich mit der Bezahlung in Zusammenhang mit der
Kaufpreiszahlung stehen, sind von dem Kunden zu tragen. - Lieferung und Eigentumsvorbehalt
- a) Lieferzeiten ergeben sich aus der Auftragsbestätigung. Ist dort keine
Zeit genannt, bemüht sich das Unternehmen um einen möglichst zeitnahen
Teillieferungen sind zulässig. Dadurch entstehen dem Kunden
keine zusätzlichen Versandkosten. - b) Ereignisse höherer Gewalt berechtigen das Unternehmen, die Lieferung
um die Dauer der Behinderung hinauszuschieben. Wird das Unternehmen die
Lieferung dadurch dauerhaft, mindestens aber für einen Zeitraum von drei
Monaten, unmöglich, wird es von seiner Lieferpflicht frei.
Unter dem Begriff der höheren Gewalt fallen alle Umstände, welche das
Unternehmen nicht zu vertreten hat und durch die dem Unternehmen die
Erbringung der Lieferung unmöglich gemacht oder unzumutbar erschwert
wird, wie z.B. rechtmäßiger Streik oder rechtmäßige Aussperrung, Krieg,
Ein-und Ausfuhrverbote, Energie- und Rohstoffmangel und von Unternehmen
nicht zu vertretende, nicht rechtzeitige Selbstbelieferung.
- Haftung
- a) Das Unternehmen haftet nur, soweit dem Unternehmen, seinen
Erfüllungsgehilfen und/oder seinen gesetzlichen Vertretern ein
vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zur Last fällt. Dies gilt
nicht, soweit Hauptleistungspflichten des Vertrags durch das Unternehmen
seine Erfüllungsgehilfen und/oder seinen gesetzlichen Vertreter verletzt - b) Im Falle leichter Fahrlässigkeit ist eine Haftung des Unternehmens
und/oder seine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter bei
Vermögensschäden hinsichtlich mittelbarer Schäden, insbesondere
Mangelfolgeschäden, unvorhersehbarer Schäden oder untypischer Schäden - c) Eine gesetzlich vorgeschriebene verschuldensunabhängige Haftung des
Unternehmens- insbesondere eine gesetzliche Garantiehaftung- bleibt von
den vorstehenden Haftungsbeschränkungen (Ziffer 8. a) und 8. b))
unberührt. Ebenso gelten die vorstehenden Ziffern nicht bei schuldhaften
Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit durch das Unternehmen. - d) Die Ziffern 8.a) bis 8.c) umfassen sämtliche vertraglichen Ansprüche,
die aus dieser Vereinbarung bzw. aus der Nutzung des Produkts resultieren. - Schlussbestimmungen
Hausanschrift:
Messerschmied Woelund
Inh. Guido Wieland
Lindenstr.7
54579 Leudersdorf
Tel: 02696/1562
Handy: 0170/7059190
e-Mail: kontakt@hand-geschmiedete-messer.de
St.Nr.49/190/80049